Beim diesjährigen Turnier, dass am 2. und 3. November 2024 stattfand, kämpften insgesamt 500 Judoka um die begehrten Medaillen. Das Turnier war international besetzt, mit Teilnehmern aus Tschechien, Polen und sogar einer Auswahlmannschaft aus Kasachstan, die sehr gute Sportler an den Start brachte. Am Samstag vertraten Nele Prokop und Gino Bergmann als einzige Riesaer Starter ihre Stadt und erkämpften sich mit starken kämpferischen Leistungen jeweils die Bronzemedaille. Am Sonntag gingen neun weitere Sportler an den Start. Arthur Böhme gewann in seiner Gewichtsklasse mit vier souveränen Siegen und entschied jeden seiner Kämpfe vorzeitig für sich. Seine Schwester Martha Böhme, die eine Altersklasse höher startete, musste sich im Finale erst in der Verlängerung knapp geschlagen geben und erreichte den zweiten Platz. Ähnlich erging es Bela Bogusch, der nur das Finale nach zuvor deutlichen Siegen verlor. Mit einem dritten Platz und einer ebenfalls starken kämpferischen Leistung verließ Lena Petzold das Turnier. Andre Rosenfeld, Tilo Prokop, Paul Krause, Jonas Gieler und Lilly Kaulfuß zeigten sich alle in guter Verfassung und konnten mehrere Kämpfe für sich entscheiden, auch wenn es bei diesem großen Turnier nicht für eine Podiumsplatzierung reichte. Tilo Prokop verpasste dabei nur knapp den dritten Platz, nachdem er das kleine Finale verloren hatte.
Kategorie: Judo
BMW-Cup in Leipzig
Judoka aus Österreich, Dänemark, Italien, Schweiz, Tschechien und Deutschland lieferten sich spannende Kämpfe um die Plätze auf dem Treppchen. Martha Böhme musste leider gleich im zweiten Kampf einen Rückschlag hinnehmen und zog sie sich eine Knieverletzung zu. Trotz der Schmerzen kämpfte sie weiter und erreichte das Halbfinale. Dort unterlag sie knapp mit Waza Ari der späteren Siegerin aus Bayern. Doch Martha ließ sich nicht unterkriegen und sicherte sich im Kampf um Platz drei eine verdiente Bronzemedaille.
Mitteldeutsche Meisterschaft – U15
175 Judokas aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen waren angetreten um ihre Besten zu ermitteln. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Martha und Florentine Böhme. Martha dominierte ihre Gewichtsklasse und sicherte sich durch klare Siege den ersten Platz. Florentine kämpfte sich ebenfalls erfolgreich durch das Turnier und konnte am Ende den dritten Platz belegen.
Landeseinzelmeisterschaft U15
Unter 96 Jungen und 72 Mädchen wurden am letzten Samstag die Besten der U15 in Sachsen ermittelt. Auch 6 Riesaer Judokas gingen bei der qualitativ gut besetzten Veranstaltung auf die Matte. Am Ende standen 1x Gold (Martha Böhme) und 2x Silber (Florentine Böhme, Tess Bäßler) zu Buche. Wir wünschen den qualifizierten Sportlern für die Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften viel Erfolg und bedanken uns bei allen Helfern für ihren tollen Einsatz.
Je oller, je doller!
Vergangenes Wochenende stellte sich die Trainingsgruppe Förster dem Kampf gegen tosende Fluten. Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Judohalle ging es zur Rafting Anlage Markkleeberg. Dort wurden dann erfolgreich einige Runden gemeistert und beim anschließendem Picknick verlorene Energie wieder aufgefüllt.
Bezirksmeisterschaft U15
Am 24.08.2024 kämpften 120 Judokas des Sportbezirkes Dresden um die begehrten Plätz auf dem Podest und die Qualifikation zur Landeseinzelmeisterschaft am 07.09.2024 in Riesa. John Kösterke und Clara Flade kamen mit jeweils drei gewonnenen Kämpfen bis ins Finale und mussten sich erst dort geschlagen geben. Martha Böhme und Florentine Böhme kämpften mangels anderer Gegnerinnen dreimal gegeneinander. Alle drei Begegnungen waren knapp und Florentine hat sich letztlich mit 2:1 durchsetzen können. Lena Petzold und Tess Bäßler standen sich nach jeweils zwei Siegen im Halbfinale gegenüber, welches Tess für sich entschied. Im Finale und dem Kampf um Platz 3 machten dann beide „kurzen Prozess“ mit ihren Gegnerinnen. Gratulation an alle Platzierten und viel Erfolg bei der LEM.




