Kategorie: Judo

Zwei Stahlpokale bleiben in Riesa

Über 200 Judoka aus 28 Vereinen fanden am Samstag den Weg nach Riesa in die Sporthalle des BSZ Technik und Wirtschaft Riesa zum 16. Stahlpokalturnier 2017. Packende Kämpfe in den Altersklassen U13/15 waren zu sehen. Eröffnet wurde das Traditionsturnier vom Oberbürgermeister der Stadt Riesa Herrn Marco Müller.

70 Jahre und kein bisschen leise

Ehrenpräsident des JVS begeht rundes Jubiläum Der Ehrenpräsident des JVS, Dr. Hans-Jürgen Ulbricht, feiert am heutigen Tage einen besonderen Geburtstag. Auf  70 Lebensjahre, die überwiegende Anzahl derer im Dienste des Judosports, blickt er heute zurück. Viele Jahre lang prägte er das aktive Geschehen im sächsischen Judo,  noch heute steht er den Gremien des JVS mit …

Weiterlesen

„Kime no kata“- Kata der Entscheidung

Der Judo-Verband Sachsen führt am Samstag, den 25.02.2017, im Dojo des Judoclub Arashi Dresden seinen diesjährigen Kataworkshop durch. Auf dem Progamm steht die selten gezeigte und geübte „Kime no kata“.  Diese Kata ist sehr alt, sie stellte Kano erstmalig in den Jahren 1887/88  vor. Mit Hilfe dieser Kata lernt der Judoka: die schnelle, präzise und …

Weiterlesen

Selbstverteidigung in Altenburg

Selbstverteidigung in Altenburg Am 11.02.2017 trafen sich in Altenburg 39 Teilnehmer aus Sachsen und Thüringen, um an einem Workshop zum Thema Selbstverteidigung teilzunehmen. Mit Ulrich Häßner (6. Dan Jiu- Jitsu, 4. Dan Judo und 1. Dan Hanbo- Jitsu) konnte der JVS wieder einen der erfahrensten Kampfsportler Sachsens als Referenten gewinnen. In gewohnt  humorvoller und kurzweiliger …

Weiterlesen

VFL Judoka fährt zu den deutschen Jugendmeisterschaften

Am Samstag kämpfte ín Schönebeck die männliche und weibliche U 18 um den Mitteldeutschen Meistertitel sowie um die begehrten Tickets zu den Deutschen Einzelmeisterschaften der U18 in Herne. Auch drei Riesaer Judokas Philip Prasse, Sarina Nitsche und Luise Dreyer konnten sich für diese Meisterschaft qualifizieren. Zunächst kämpfte Sarina Nitsche und beendet ihre Vorkämpfe siegreich. Im …

Weiterlesen

2. offenes Berlin Randori

Zur Vorbereitung auf die Mitteldeutsche Einzelmeisterschaft fuhr der JVS mit einer erweiterten Kaderauswahl zum 2. offenen Berlin Randori, welches am 4. Februar stattfand. In zwei Einheiten konnten dabei zahlreiche Tachi-waza und Ne-waza Randoris absolviert werden. Die Qualität der Kämpfe war dabei sehr hoch und die Trainer entsprechend zufrieden. Hoffen wir, dass sich der Einsatz gelohnt …

Weiterlesen

Fünf Medaillen beim Ranglistenturnier in Strausberg

Beim ersten DJB-Ranglistenturnier der MU21 diesen Jahres konnte der JVS sich fünfmal in die Medaillenränge kämpfen. Allen voran Kevin Müller (-55kg, JCL) und Florian Pachel (-60kg, JCL), die beide Silber in ihrer Kategorie errangen. Bei teilweise bis zu 9 Kämpfen durch ein vorgepooltes System sicherten sich zudem Chris Lammers (-60kg, JCL), Valentin Hehtke (-60kg, JCL) …

Weiterlesen

Bericht zur Schulsportreferententagung in Koblenz

Am 14. Januar 2017 fand in Koblenz die jährliche Bundesschulsportreferententagung statt. Martin Unger nahm stellvertretend für den Schulsportreferenten Bernd Pissoke für Sachsen teil. Insgesamt machten sich zehn Schulsportreferenten auf den Weg nach Koblenz. Angesichts der Tatsache, dass es 18 Judoverbände im DJB gibt, dementsprechend 18 Schulsportreferenten, ist die Teilnehmeranzahl ausbaufähig. Allerdings gibt es in einigen …

Weiterlesen

Geschäftsstelle diese Woche nur bedingt erreichbar

Liebe Sportfreunde, die Geschäftsstelle kann in dieser Woche krankheitsbedingt nicht durchgängig besetzt werden. Bestellungen und Anfragen bitte via Mail an: office@judoverbandsachsen.de Source: JVS

Fortbildung der Danprüfer auf dem Rabenberg

Vom 04. bis 05.02.2017 trafen sich die sächsischen Danprüfer zur jährlichen Fortbildungsveranstaltung im Sportpark Rabenberg. Alle Teilnehmer und die eingeteilten Referenten hatten sich sehr gründlich auf diesen Lehrgang vorbereitet. Frank Geisler übernahm die Lehrgangsleitung gemeinsam mit Klaus Büchler da unser Chef (Norbert Fahrig) leider wegen Erkrankung nicht selbst den Lehrgang leiten konnte. Norbert hatte aber …

Weiterlesen